20. Mai 2019 Trafo 20 Uhr

20. Mai 2019 Trafo 20 Uhr

Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen präsentierte

KEIN LIED KANN ES ZWEIMAL GEBEN
Ein Liedabend

Popmusik und Nationalisierung.
Lass uns nicht über Frei.Wild reden.
Lass uns nicht über Helene Fischer reden.
»When I go forwards, you go backwards
And somewhere we will meet
Ha, ha, ha«
(Radiohead »Electioneering«)
Wir treffen uns in der Mitte.
Die Mitte wird bewacht von der Unsicherheit.
Große Jungs weinen nicht.
Auch nicht wenn in der ersten Strophe des Deutschlanliedes
der CD-Player springt, wie neulich bei einem AfD-Treffen in Bayern.
Ein bisschen Schadenfreude gönne ich mir.
Wer hört heute noch CD’s?
Wer hört heute noch Popmusik?
So lange Stimmungs-Apps noch keinen Aggro-Modus haben,
braucht es scheinbar weiterhin aggressive Lieder
mit Texten unterhalb der deutschen Gürtellinie.
Oder einfach nur Lieder, die den Status Quo feiern.
»Einer von 80Millionen«
Deutschland bestätigt sich selbst.
Und Pop?
Und du?
Und ich?

Dazu gibt es ein Lied.
Immer und immer wieder.

///

Es spielten Steve Kußin, Tommy Neuwirth, Denis Polec, Spätkauf Pakila

Jede*r Zuschauer*in bekam ein Liedheft,
welches alle Liedtexte versammelt.

Mit Texten von:
Jurate Braginaite
Tomas Cabi
Lasse Eskold Nehren
Cindy Fiorese
Michael Fischer
Kenneth Hujer
Steve Kußin
Tommy Neuwirth
Ralf Petersen
Hannah E. Schlüter
Spätkauf Pakila
Florence von der Weth

Mit freundlicher Unterstützung von:

Freie Bühne Jena
TRAFO Jena
Lese-Zeichen e.V.
Literatur- und Kunstburg Ranis
Fond Soziokultur Jena
Amadeu Antonio Stiftung
LAP Jena

Fotos: Kathrin Bähring